
Alb-Donau-Kreis, Deutschland
- Zu Favoriten hinzufügenAlb-Donau-Kreis
- Herunterladen

Der Alb-Donau-Kreis im Südosten Baden‑Württembergs zählt rund 200 000 Einwohner. Mit seinen 55 Kommunen ist er der gemeindestärkste Landkreis im Bundesland. Landschaftlich wird er von der Schwäbischen Alb im Norden und von Donau und Iller im Süden geprägt. Der Landkreis ist Teil der Innovationsregion Ulm. Seine Wirtschaft ist vor allem klein- und mittelständisch. Nahezu drei Viertel der Kreisfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Im Kreisgebiet liegen fünf der sechs Fundhöhlen von Eiszeitkunst im Ach- und Lonetal, die im Juli 2017 als UNESCO-Welterbestätten anerkannt wurden.
Was die EU auf den Weg bringt – Beispiele
Donautäler12 000 Euro200 000 EuroHaufler Composites180 000 EuroIBC13 Millionen EuroCentrotherm internationalVon der EU unterstützte Projekte und Initiativen - Beispiele
Umweltfreundliche und kostengünstige Produktion von Solarzellen
Integration in den Arbeitsmarkt
Büro und Produktionsanlagen für Firma Haufler Composites
Fernradweg Donautäler
- Weitere Informationen
Baden-Württemberg in Europa | www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-in-europa-und-der-welt
Europabüro der baden-württembergischen Kommunen | www.europabuero-bw.de
Europäisches Parlament | Verbindungsbüro in Deutschland | https://munich.europarl.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu