
Das nördlichste Bundesland an der Grenze zu Dänemark ist geprägt von seiner Lage zwischen Ost- und Nordsee, seinen Inseln und Halligen. Rund 3 Millionen Menschen leben in dem relativ dünn besiedelten Land mit Kiel als Hauptstadt. Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist Nationalpark und gehört zum Weltnaturerbe. Der Tourismus ist eine wichtige Säule der Wirtschaft des Landes, ebenso wie die maritimen Branchen, z.B. Schiffbau, Hafenlogistik, Fischerei sowie Meeresforschung und Meerestechnologie. In Schleswig-Holstein leben drei nationale Minderheiten bzw. Volksgruppen: Die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe und die deutschen Sinti und Roma.
- Weitere Informationen
Schleswig-Holsteins Europapolitik | https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/E/europapolitik.html
Europa vor Ort in Schleswig-Holstein l https://germany.representation.ec.europa.eu/europa-vor-ort-schleswig-holstein_de?prefLang=en
Europäisches Parlament | Verbindungsbüro in Deutschland | https://berlin.europarl.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu