
Regensburg, Deutschland
- Zu Favoriten hinzufügenRegensburg
- Herunterladen

Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Großstädte Deutschlands und gehört seit 2006 zum UNESCO-Welterbe. Dank des bayernhafens Regensburg ist die Stadt eine wichtige Logistik-Drehscheibe im Herzen Europas. Wissenschaft und Wirtschaft richten ihre Arbeit gemeinsam an einer gezielten Clusterpolitik in neun Kompetenzfeldern aus, zu denen Mechatronik und Automation, IT-Sicherheit, IT-Logistik, Sensorik und Elektromobilität zählen. Regensburg beteiligt sich an grenzüberschreitenden Kooperations-projekten im Donauraum wie etwa an dem EU-Projekt „Kulturplattform Donauraum – Kreative Orte des 21. Jahrhunderts“. Außerdem pflegt die Stadt enge Beziehungen zu Partnerstädten in Frankreich, Italien, Schottland, Ungarn und in der Tschechischen Republik.
Von der EU unterstützte Projekte und Initiativen - Beispiele
Errichtung des Bioparks auf dem Uni-Campus Regensburg
Hochwasserschutz in Steinweg-Pfaffenstein, Regensburg
EU-Verbundvorhaben mit Schwerpunkt E-Mobilität („Safe and Green Road Vehicles Europe“ (SAGE)), Regensburg
Auszeichnung des Lehrstuhls für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg durch den Europäischen Forschungsrat
Deutschklassen an der Konrad-Mittelschule in Regensburg
React-EU, Regensburg
Errichtung von öffentlichen Anlegestellen für Ausflugsschiffe am Alten Eisstadion - Winterhafen, Regensburg
Verbesserung des Schienenzugangs im bayernhafen Regensburg
Bau des TechBase Innovations- und Technologiezentrums, Regensburg
- Weitere Informationen
Europa vor Ort in Bayern | http://europaeische-vision.de/typo/index.php?id=167
Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU |https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-bruessel/
Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland | www.europarl.europa.eu/germany
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu







































































