
Unna, Deutschland
- Zu Favoriten hinzufügenUnna
- Herunterladen

Was die EU auf den Weg bringt – Beispiele
Wissen schafft ErfolgEU MittelnNaturförderungsgesellschaft des Kreises Unna (NFG)ProjektsEU-MittelnStadtteils Unna-Königsborn Süd-OstWFG UnnaFit für die ZukunftNephro-TeTe.Von der EU unterstützte Projekte und Initiativen - Beispiele
Fit für die Zukunft
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna (WFG Unna) erhielt zwischen 2018 und 2021 rund 119 992 Euro aus EU-Mitteln. Ziel des Projekts „Fit für die Zukunft“ ist die Nachwuchsförderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik.
Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen
Das Projekt „Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen“ wurde bis 2022 mit €1,2 Millionen aus EU Mitteln unterstützt. Ziel des Projekts unter Mitwirkung des Kreis Unna ist es, die Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region zu stärken, sowie qualifizierten Nachwuchskräften eine Karriere-Perspektive aufzuzeigen.
Um- und Neugestaltung des Stadtteils Unna-Königsborn Süd-Ost
Bis zu €817 000 aus EU-Mitteln sind in die Um- und Neugestaltung des Stadtteils Unna-Königsborn Süd-Ost geflossen. Ziele der Umgestaltung sind u.a. die Schaffung von zusätzlichen Grün- und Freiflächen, der Ausbau von Naherholungsgebieten sowie die Sicherung der biologischen Vielfalt
Wissen schafft Erfolg
Das Projekt „Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen“ wird mit €1,2 Millionen aus EU Mitteln unterstützt. Ziel des Projekts unter Mitwirkung des Kreis Unna ist es, die Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region zu stärken, sowie qualifizierten Nachwuchskräften eine Karriere-Perspektive in der Region aufzuzeigen.
zdi Netzwerk Perspektive Technik
Das zdi-Netzwerk „Perspektive Technik“ ist Teil der Initiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in NRW. Das mit bis zu € 120 000 aus EU Mitteln mitfinanzierte zdi-Netzwerk bietet vielfältige Angebote in Kooperation mit Unternehmen und Hochschulen. Es wird durch viele regionale Partner gestützt, darunter der Kreis Unna.
Naturerlebnis Lippeaue zwischen Lünen und Werne
Die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna (NFG) erhält bis zu € 216 000 aus EU Mitteln, um im Rahmen des Projekts „Naturerlebnis Lippeaue zwischen Lünen und Werne“ durch Infrastrukturmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur naturschonenden Besucherlenkung im Lipperaum zu leisten. Im Mittelpunkt stehen dabei Radtouristen und Wanderer
- Weitere Informationen
Europa vor Ort in Nordrhein-Westfalen | www.ec.europa.eu/germany/business-funding/Nordrhein-Westfalen_de
Metropole Ruhr – mitten in Europa | www.europa.ruhr/eu-gefoerderte-projekte
Vertretung Nordrhein-Westfalens bei der EU | www.mbem.nrw/de/eu/nrw_bei_der_eu/doorpage_nrw_bei_der_eu
Europäisches Parlament | Verbindungsbüro in Deutschland | https://berlin.europarl.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu







































































