
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe
- Zu Favoriten hinzufügenSchülerinnen und Schüler der Sekundarstufe
- Herunterladen

Wenn Sie Schülerin oder Schüler der Sekundarstufe sind, haben Sie wahrscheinlich schon eine Meinung zu Themen wie der Gleichstellungs- oder Umweltpolitik der EU. Vielleicht interessiert es Sie auch, dass die EU alle Mitgliedstaaten dabei unterstützt, auf hochwertige und inklusive allgemeine und berufliche Bildung für alle in Europa hinzuwirken.
So soll beispielsweise die Initiative „Wege zum schulischen Erfolg“ die Beherrschung der Grundfertigkeiten fördern und dazu beitragen, dass möglichst wenige Schülerinnen und Schüler die Schule vor Abschluss der Sekundarstufe abbrechen. Mit einer weiteren Initiative will die EU für inklusivere Bildung sorgen, indem integriertes Lernen – Unterricht sowohl an einer Schule als auch in anderen physischen Umgebungen – sowie verschiedene digitale und nichtdigitale Lerninstrumente gefördert werden.
Ihre Schulzeit fällt in eine Zeit großer Veränderungen. Wahrscheinlich gehören Sie selbst zur sogenannten digitalen Generation, und die EU legt großen Wert darauf, dass Ihre digitale Bildung mit dem technischen Fortschritt mithält. Ziel des EU-Aktionsplans für digitale Bildung ist es, die digitalen Kompetenzen Ihrer Lehrkräfte und Ihre eigenen Kompetenzen zu stärken – und zugleich dafür zu sorgen, dass die Schulen die Geräte haben, die notwendig sind. Ein spezielles Projekt namens „Girls Go Circular“ soll Schülerinnen der Sekundarstufe digitale und unternehmerische Kompetenzen vermitteln. Außerdem veröffentlicht die EU Leitlinien für Lehrkräfte, um ihnen dabei zu helfen, mit Digitaltechnik verantwortungsbewusst und kritisch umzugehen.
Und nicht zuletzt können Sekundarschulen im Rahmen des Programms Erasmus+, das Sie vielleicht als Austauschprogramm für Studierende kennen, auch einzelnen Schülerinnen und Schülern bzw. Gruppen Lernaufenthalte im Ausland ermöglichen. Sagen Sie das am besten gleich Ihrer Lehrerin oder Ihrem Lehrer!
- Weitere Informationen
EPRS: EU-Aktionsplan für digitale Bildung, https://www.europarl.europa.eu/thinktank/de/document/EPRS_BRI(2023)745689
Kommissionsleitlinien für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenz, https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/a224c235-4843-11ed-92ed-01aa75ed71a1/language-de/format-PDF/source-search
Kommissionswebsite zum Programm Erasmus+, https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments, https://epthinktank.eu























