
Salzlandkreis, Deutschland
- Zu Favoriten hinzufügenSalzlandkreis
- Herunterladen

Der in der Mitte Sachsen-Anhalts gelegene Salzlandkreis ist die Heimat von knapp 192 000 Menschen (2018). Er entstand im Jahr 2007 durch Zusammenlegung der Landkreise Aschersleben-Staßfurt, Bernburg und Schönebeck. Sein Name lässt die traditionell wichtige Rolle der Salzförderung erkennen, die auch heute noch eine besondere wirtschaftliche Bedeutung hat – etwa für die Kreisstadt Bernburg. Verschiedene ganz oder teilweise im Kreis befindliche Areale gehören dem europäischen Schutzgebietenetz Natura 2000 an, darunter die Waldgebiete im Hakel, die Elbaue Steckby-Lödderitz und der Auwald bei Plötzkau.
Von der EU unterstützte Projekte und Initiativen - Beispiele
Anlage des Demonstrationsweinbergs „WALADALA“
Ausbau eines schnellen Breitband-Internetzugangs im Salzlandkreis
Der Himmelsweg eines kleinen Ortes in Sachsen-Anhalt
Neuer Geh-/Radweg entlang der Paul-Illhardt-Straße in Schönebeck
- Weitere Informationen
Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union | www.europa.sachsen-anhalt.de/europapolitik/landesvertretung-in-bruessel
Europäisches Parlament | Verbindungsbüro in Deutschland | https://berlin.europarl.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu







































































