
Lippe, Deutschland
- Zu Favoriten hinzufügenLippe
- Herunterladen

Der Kreis Lippe – vormals „Land Lippe“ genannt – ist neben Westfalen und dem nördlichen Teil des Rheinlandes der dritte Bestandteil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und als solcher durch die „Lippische Rose“ im Landeswappen repräsentiert. Der Kreis liegt in einer wirtschaftlich starken und mittelständisch geprägten Region. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit Sitz in Lemgo gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland.
Von der EU unterstützte Projekte und Initiativen - Beispiele
Innovationsnetzwerk Berufliche Bildung 4.0
Die digitale Transformation der Berufskollegs des Kreises Lippe ist Ziel des Projektes Innovationsnetzwerk Berufliche Bildung 4.0. Die zunehmende Digitalisierung stellt die Berufskollegs als wichtige Leistungsträger der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung unter einen hohen Anpassungsdruck. Die Modernisierung ihrer technischen Ausstattung wurde mit über 2,5 Mio. aus EU Mitteln gefördert
Lippe.MINT.Kids 4.0
Mit der Etablierung des Clubs Lippe.MINT-Kids 4.0 sollen Kinder und Jugendliche in das „Zukunft durch Innovation“ System eingebunden werden. Hierdurch soll der zukünftige Fachkräftebedarf in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik („MINT“) in Lippe abgedeckt werden. Das Projekt wurde mit 112 857 Euro aus EU Mitteln gefördert.
Smart Foodfactory
Im Rahmen des Projektes Smart Foodfactory wurde an der Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe ein Forschungszentrum und eine Demonstrationsplattform für die digitale Transformation in der Lebensmitteltechnologie errichtet. Der Bau der „Future Food Factory OWL“ wurde mit fast 10 Mio. Euro gefördert; die Hälfte davon stammte aus EU Mitteln.
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Ostwestfalen-Lippe
Das „Kompetenzzentrum Frau und Beruf Ostwestfalen-Lippe“ erhielt von 2018 bis 2022 bis zu 835 323 Euro aus EU Mitteln. Das Zentrum soll die beruflichen Chancen von Frauen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe nachhaltig fördern und verbessern.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen
Vertretung Nordrhein-Westfalens bei der EU | www.mbem.nrw/de/eu/nrw_bei_der_eu/doorpage_nrw_bei_der_eu
Europäisches Parlament | Verbindungsbüro in Deutschland | https://berlin.europarl.europa.eu/de
EPRS | Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments | www.epthinktank.eu
















































